Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Dr. med. Frauke Trienekens & Dr. med. Gudrun Peters & Dr. med. Susanne Ahlbrecht

Erstgespräch
Es findet zunächst eine Abklärung und Befunderhebung statt. Nachdem die behandelnde Ärztin sich ein umfassendes Bild gemacht hat, findet eine Beratung statt. Es wird erörtert, welche Diagnostik, Therapie oder welches Training angezeigt ist.

Diagnostik

  • Diagnostikdes Lern- und Leistungsstandes
  • der Teilleistungsstörungen
  • der emotionalen Entwicklung
  • der Persönlichkeit
  • des Entwicklungsstandes
  • der Konzentration (qb-Test)

Gruppentherapie
Die jeweiligen Gruppenangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten und Eltern. Weil die MitarbeiterInnen der Praxis so breitgefächert ausgebildet sind, ist ein sehr großes Spektrum an Therapieansätzen möglich.

Einzelgespräch
Im Mittelpunkt steht immer der Patient und seine Angehörigen mit Ihren Vorstellungen und Wünschen. Gemeinsam wird ein Ziel gesetzt. Alle therapeutischen Bemühungen sind darauf ausgerichtet, dass eine Entwicklung diesem Ziel möglichst nahe kommt.

Kooperation
Bei entsprechender Indikation werden die Patienten z. B. an Ergotherapeuten, Logopäden oder andere Fachärzte überwiesen. Wir halten es auch für wichtig, auf Wunsch und im Einverständnis mit den Betroffenen mit Kindergärten, anderen Einrichtungen zur Frühförderung und Schulen zusammenzuarbeiten.

Gemeinsam mit Familie, Betroffenen, Bezugspersonen behilflich sein